vertragen

vertragen
fɛr'traːgən
v irr
1)

etw vertragen — supporter qc, tolérer qc

2)

sich vertragen — s'entendre

3) (passen) aller avec
vertragen
vertrc1bb8184a/c1bb8184gen *
unregelmäßig
I transitives Verb
1 (verkraften) Beispiel: Hitze nicht gut vertragen ne supporter guère la chaleur; Beispiel: kein direktes Sonnenlicht vertragen Pflanze, Stoff ne pas résister aux rayons du soleil
2 (bekömmlich finden) Beispiel: keinen Kaffee vertragen ne pas supporter le café
3 (umgangssprachlich: nötig haben) Beispiel: ich könnte ein Bier vertragen une bière ne me ferait pas de mal
II reflexives Verb
(auskommen) Beispiel: sich mit jemandem vertragen s'entendre avec quelqu'un; Beispiel: vertragt euch wieder! réconciliez vous!

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • vertragen — vertragen …   Deutsch Wörterbuch

  • Vertragen — Vertragen, verb. irreg. act. S. Tragen, welches nach Maßgebung beyder Theile der Zusammensetzung in verschiedener Bedeutung vorkommt. 1. Durch Tragen verbrauchen, doch nur von Kleidungsstücken. Ich will das Kleid noch vollends vertragen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vertragen — V. (Mittelstufe) etw. psychisch oder physisch aushalten Synonyme: ertragen, abkönnen (ugs.) Beispiele: Ich konnte die Kälte nicht mehr vertragen, und deshalb ging ich nach Hause. Ältere Leute vertragen die Hitze nicht gut …   Extremes Deutsch

  • vertragen — verknusen (umgangssprachlich); abkönnen (umgangssprachlich); aushalten * * * ver|tra|gen [fɛɐ̯ tra:gn̩], verträgt, vertrug, vertragen: 1. <tr.; hat widerstandsfähig genug (gegen etwas) sein: er kann die Hitze gut vertragen; sie verträgt keine… …   Universal-Lexikon

  • Vertragen — 1. Drei vertragen sich selten zusammen: eine breite Landstrasse, ein schiffbarer Strom und ein mächtiger Herr; der letztere sucht die Herrschaft über die beiden ersten. 2. Lern vertragen ohne klagen, kannst nur vertragen, als man dich thut jagen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • vertragen — ver·tra̲·gen1; verträgt, vertrug, hat vertragen; [Vt] 1 etwas vertragen bestimmte äußere Einflüsse (wie z.B. Hitze oder Lärm) ↑aushalten (1), ohne Schaden zu nehmen <keine Hitze, keine Sonne, keinen Rauch, keine Hektik, keine Aufregung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vertragen — a) aushalten, ausstehen, erdulden, ertragen, fertigwerden mit, hinnehmen, umgehen können mit, verkraften, verschmerzen; (geh.): verwinden; (bes. nordd. ugs.): abkönnen; (landsch.): abhalten. b) bekommen, guttun, zuträglich sein. sich vertragen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vertragen — Vertrag, vertragen ↑ tragen …   Das Herkunftswörterbuch

  • vertragen — ver|tra|gen; Zeitungen vertragen (schweizerisch neben austragen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vertragen können — vertragen können …   Deutsch Wörterbuch

  • vertragen, sich — sich vertragen V. (Mittelstufe) ohne Streit leben Synonyme: auskommen, sich verstehen, sich versöhnen Beispiele: Sie verträgt sich nicht mit ihrem Schwiegervater. Die beiden haben sich wieder vertragen …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”